jap. „Fingerdruck“; aus Japan stammende Massageform, die auf der Mobilisierung der Lebensenergie „Ki“ (chin. „Qi“) basiert; teilweise Ähnlichkeiten mit Akupressur ...
von Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelte Arzneien auf der Basis von Mineralsalzen von Elementen wie Eisen (Ferrum), Kalium oder Calcium; aufgrund ihrer Funktionsweise auch »biochemische Heilmittel« oder »biochemische...
dt. Mediziner (1821–1898); entwickelte auf Basis seiner Forschungen biochemische Arzneien („Funktionsmittel“, häufiger „Schüßler-Salze“); ...
äußere Merkmale von Heilpflanzen wie Farbe, Form, Geruch und Geschmack, die in Analogie zu körperlichen und psychischen Eigenschaften des Menschen stehen; so wird beispielsweise der Brennessel (Urtica dioica) die Eigenschaft Wehrhaftigkeit...
auch Schröpfkopf oder Saugglocke, speziell geformtes Glas zur Anwendung des Schröpfens/ der Schröpftherapie; –> mehr dazu … (Foto:...
Diese Website benutzt Cookies. Sie können Einstellungen vornehmen oder Cookies gänzlich ablehnen, einige Funktionen sind dann allerdings möglicherweise eingeschränkt. Wenn Sie die Webseite ohne Einstellungen vorzunehmen weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
einstellen …OKablehnen
Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen …