Der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, führte den Begriff Allopathie (mit den griech. Wortstämmen für „anders, verschieden“ und „Leiden“) als Bezeichnung für die Schulmedizin ein, die im Gegensatz zu...
Aufnahme der Krankengeschichte durch ausführliches Gespräch des Therapeuten mit dem Patienten.
Lehre vom Aufbau des Körpers und Organismus
gr. Philosoph, Naturforscher und Universalgelehrter (384–322 v. Chr.); Schüler von Platon (428–348 v. Chr.);
Abk. f. Adenosintriphosphat ...
Diese Website benutzt Cookies. Sie können Einstellungen vornehmen oder Cookies gänzlich ablehnen, einige Funktionen sind dann allerdings möglicherweise eingeschränkt. Wenn Sie die Webseite ohne Einstellungen vorzunehmen weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
einstellen …OKablehnen
Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen …