von dem engl. Arzt Edward Bach (1886-1936) entwickelte Behandlungsmethode für negative Seelenzustände; Basis bilden Essenzen von 38 Pflanzenarten, die jeweils einer bestimmten psychischen Konstitution zugeordnet sind. Zu den Bachblüten-Essenzen...
Fastenkur, bei der über einen begrenzten Zeitraum nur basische Lebensmittel (wie etwa Obst, Gemüse, Keimling, frische Kräuter) aufgenommen werden; Ziel ist die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes des Körpers ...
nach Carl Baunscheidt (1809-1873); gehört zu den Ausleitungsverfahren; mit einem speziellen Baunscheidtiergerät werden großflächige Hautpartien auf nahezu schmerzlose Weise gestichelt und anschließend mit einem Spezialöl eingerieben;...
lat. Artemisia vulgaris; Heilpflanze; die getrockneten Blätter des Beifuß werden in der Moxibustion oder Moxa-Therapie in Zigarren- oder Kegelform verwendet; Beifuß kann unsachgemäß eingesetzt auch allergische Reaktionen auslösen;...
Staatsbedienstete (wie Beamte, Richter, etc) fallen nicht unter die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), sondern erhalten in Erkrankungsfällen finanzielle Unterstützung über die sog. Beihilfe; ...
Diese Website benutzt Cookies. Sie können Einstellungen vornehmen oder Cookies gänzlich ablehnen, einige Funktionen sind dann allerdings möglicherweise eingeschränkt. Wenn Sie die Webseite ohne Einstellungen vorzunehmen weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
einstellen …OKablehnen
Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen …