Das S.O.F.T.-Konzept (Scar-Orientated-Functional-Therapy) wurde von Nils E. Bringeland* entwickelt und konzentriert sich auf physiologische und funktionelle Gesichtspunkte der Wundheilung und Gewebe-Funktion im Rahmen der Behandlung von Narben. *Physiotherapeut,...
lat. etwa »Gesundheitsentstehung«; Gegensatz »Pathogenese« – Enstehung von Krankheit; Salutogenese in der Komplementärmedizin versteht Gesundheit gerade nicht als bloße Abwesenheit von Krankheit, sondern als einen Prozess, der...
dt. Arzt (1755–1843), Begründer der Homöopathie ...
s. Schröpfglas ...
Mechanismen des Körpers, die der Einhaltung eines gleichmäßigen pH-Wertes dienen; die typische, sog. „zivilisatorische“ Ernährungs- und Lebensweise führt häufig zu einer Übersäuerung des Organismus; dem kann durch...
Diese Website benutzt Cookies. Sie können Einstellungen vornehmen oder Cookies gänzlich ablehnen, einige Funktionen sind dann allerdings möglicherweise eingeschränkt. Wenn Sie die Webseite ohne Einstellungen vorzunehmen weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
einstellen …OKablehnen
Datenschutzerklärung Cookie-Einstellungen …