äußere Merkmale von Heilpflanzen wie Farbe, Form, Geruch und Geschmack, die in Analogie zu körperlichen und psychischen Eigenschaften des Menschen stehen; so wird beispielsweise der Brennessel (Urtica dioica) die Eigenschaft Wehrhaftigkeit zugeschrieben mit entsprechend stärkender Wirkung dieser Eigenschaft bei naturheilkundlicher Verwendung; in Ihren Ursprüngen jahrtausendealt, wird die systematische Signaturenlehre auf Paracelsus zurückgeführt;